Während unserer systemischen Familienberatung unterstützen wir Sie und Ihre Familie, gemeinsam Schwierigkeiten zu bewältigen und die Beziehungen untereinander langfristig zu verbessern. Auch begleiten wir Sie gerne dabei, Beziehungsmuster und -dynamiken zu entdecken, die gut funktionieren und diese zu vertiefen, um die Kommunikation und Interaktion innerhalb der Familie zu festigen.
Das Ziel soll es sein, im gemeinsamen Dialog die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Familienmitglieds zu berücksichtigen, um ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und Lösungen zu finden, mit denen alle zufrieden sind.
wenn die Kommunikationsblockaden innerhalb der Familie durchbrochen wurden.
wenn das gegenseitige Verständnis füreinander verbessert wurde.
wenn auch künftig auftretende Konflikte konstruktiv gelöst werden können.
wenn die Familie für alle Mitglieder ein sicherer Ort ist, an dem sich sie sich wohlfühlen können.
wenn das Familiengefühl wiederhergestellt oder verbessert wurde.
wenn das Familienklima nachhaltig verbessert wurde und heftige Konflikte nun seltener auftreten.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Beratung bietet Ihnen die systemische Familienberatung vielfältige Vorteile!
Bei dieser Art der Familienberatung werden nicht nur einzeln auftretende Probleme, sondern die Familie als ganzheitliches System betrachtet. Dafür werden Ansätze der Psychotherapie mit denen der systemischen Beratung verbunden.
Das Ergebnis ist eine professionelle, ganzheitliche Hilfe bei familiären Problemen und Herausforderungen. Es werden neue Perspektiven betrachtet und Herangehensweisen entdeckt, die eine positive Gestaltung Ihrer gemeinsamen Zukunft sicherstellen.
Gerne beraten wir Sie nicht nur in Köln, sondern auch in den Regionen Niederrhein und Erftstadt. Sprechen Sie und gerne darauf an!
Die systemische Familientherapie konzentriert sich auf die Interaktionen und Beziehungen innerhalb einer Familie oder eines sozialen Systems. Sie basiert auf der Annahme, dass psychische Probleme und Konflikte in einem sozialen Kontext entstehen und daher am besten in diesem Kontext behandelt werden können. Die Therapie konzentriert sich auf die Untersuchung von familiären Dynamiken, Kommunikationsmustern und Rollenverteilungen, um die Gründe für psychische Probleme und Konflikte zu verstehen und positive Veränderungen in diesen Beziehungen herbeizuführen.
In der systemischen Familientherapie werden verschiedene Techniken und Herangehensweisen verwendet, um die Beziehungen innerhalb des Systems zu verbessern. Dies kann die Förderung der Kommunikation, die Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten, die Entwicklung von Lösungen für bestehende Probleme und die Stärkung der Ressourcen und Stärken der Familienmitglieder beinhalten. Der Therapeut agiert als Vermittler und Unterstützer, um die Familie bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu begleiten.
Das Hauptziel der systemischen Familientherapie besteht darin, die Interaktionen innerhalb der Familie oder des sozialen Systems zu harmonisieren und die psychische Gesundheit sowie das Wohlbefinden der beteiligten Personen zu verbessern. Diese Therapieform ist hilfreich bei einer Vielzahl von familiären Problemen und Konflikten, einschließlich Beziehungsproblemen, Erziehungsfragen, Suchtproblemen, Trennungen und anderen Herausforderungen.
Eine Familienberatung ist in verschiedenen Situationen sinnvoll, wenn in einer Familie Probleme, Konflikte oder Herausforderungen auftreten, die die Beziehungen und das Wohlbefinden der Familienmitglieder beeinträchtigen. Hier sind einige Beispiele, in denen eine Familienberatung hilfreich sein kann:
Es ist wichtig zu beachten, dass Familienberatung nicht nur in Konfliktsituationen nützlich ist, sondern auch präventiv eingesetzt werden kann, um die Familienkommunikation und -dynamik zu stärken.
Familienberatung und Paarberatung sind zwei unterschiedliche Formen der Beratung, die sich auf verschiedene Beziehungsstrukturen konzentrieren. Der Hauptunterschied zwischen ihnen liegt in der Zielgruppe und den Themen, die in den Sitzungen behandelt werden.
Familienberatung zielt darauf ab, die Beziehungsdynamiken und Interaktionen innerhalb einer Familie zu verstehen und zu verbessern. Diese Familie kann aus Eltern, Kindern und gegebenenfalls anderen Verwandten bestehen. Die Themen, die in der Familienberatung behandelt werden, sind vielfältig und umfassen Erziehungsfragen, Kommunikationsprobleme innerhalb der Familie, Konflikte zwischen Geschwistern und Verwandten, die Bewältigung von Verlusten oder Trennungen innerhalb der Familie.
Paarberatung konzentriert sich auf die Partnerschaft zwischen zwei Menschen, sei es in einer Ehe, in einer festen Partnerschaft oder in einer anderen Beziehungsform. Hauptsächlich geht es um die Beziehung zwischen den beiden Partnern. Dazu gehören unter anderem Kommunikationsprobleme, Konflikte, Vertrauensprobleme und die Bewältigung von Trennungen oder Scheidungen. Das Hauptziel der Paarberatung besteht darin, die Beziehung zwischen den Partnern zu stärken, Probleme zu bewältigen und Wege zur Verbesserung der Kommunikation und des Verständnisses zwischen den Partnern zu finden.
In beiden Beratungsformen steht die Unterstützung und das bessere Verständnis von Beziehungen im Mittelpunkt. Die Wahl zwischen Familienberatung und Paarberatung hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen der Beteiligten ab, und es kann sinnvoll sein, eine der beiden Formen der Beratung oder sogar eine Kombination beider in Betracht zu ziehen.
Unsere Grundannahme ist, dass jeder Mensch über konstruktive Potenziale verfügt, die es ihm ermöglichen, zu wachsen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch danach strebt, sich zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Die Quellen für dieses Wachstum und Glück liegen in jedem Menschen selbst, können jedoch manchmal durch äußere Umstände, vergangene Erfahrungen oder Selbstkonzepte verdeckt sein.
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211
Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.