Das Lehrkraft Coaching der Systemischen Beratung Köln bietet Ihnen einen vertraulichen Raum um den Anforderungen des Berufsalttags Luft zu geben und mit mehr Gelassenheit, so wie auch Klarheit auf berufliche Herausforderung zu reagieren. Im Coaching stehen nicht nur Sie im Mittelpunkt. Wir betrachten Ihr komplettes System, Ihr sozialles Geflecht bestehend aus Schülern und Schülerinnen, Kollegium, Eltern und Leitung. Durch das verstehen dieser Zusammenhänge helfen wir Ihnen die Wechselwirkungen, die Ihren Alltag prägen zu meistern.
SYSTEMISCHE BERATUNG & THERAPIE
Wie oft denkst du dir: Ich komme einfach zu nichts…?
Zu wenig Zeit für den Austausch mit Kolleginnen, zu wenig Zeit, um auf die Anliegen der Schülerinnen einzugehen, zu wenig Zeit, um deinen Unterricht so zu gestalten, wie du es dir wünschst…
Richtig abschalten fällt schwer, der Feierabend fühlt sich oft gar nicht wie einer an. Und abends wartet schon wieder der Schreibtisch.
Kein Wunder, dass du dich manchmal müde und ausgebrannt fühlst.
Doch genau in diesen Herausforderungen kann auch die Chance liegen, etwas zu verändern.
In einem gemeinsamen Beratungsgespräch schauen wir, was du brauchst, um deinen beruflichen Alltag mit mehr Leichtigkeit, Kraft und Freude zu gestalten.
Du kannst jederzeit unverbindlich und kostenlos ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren, ich freue mich auf dich.
Du hast wieder mehr Energie und fühlst dich zufriedener
Du integrierst effektive Zeitmanagement- und Stressbewältigungsstrategien in deinen Alltag
Deine Beziehung zu den Schüler:innen hat sich nachhaltig verbessert
Du hast eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatem gefunden
Du kennst deine Stärken und Ressourcen und nutzt sie in deinem (beruflichen) Alltag
Die Veränderung ist nachhaltig und über das Coaching hinaus anwendbar
Gemeinsam bringen wir deine Stärken und Fähigkeiten zum Vorschein. Mit den neu erlernten Methoden und Herangehensweisen wirst du für deinen anspruchsvollen Alltag als Lehrkraft noch besser gewappnet sein.
Wir haben stets dein ganz individuelles System im Blick und schauen gemeinsam nach passenden Lösungen für dich. Du wirst wieder mehr Energie haben und mit Freude zur Arbeit gehen.
Lehrkraft-Coaching ist eine spezielle Form des Coachings, die gezielt auf die Bedürfnisse von Lehrerinnen und Lehrern ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt steht die berufliche Weiterentwicklung, die Stärkung pädagogischer Kompetenzen sowie die Förderung von Zufriedenheit im Schulalltag. Dabei können unter anderem folgende Themen im Fokus stehen:
Pädagogisches Handeln weiterentwickeln: Ziel ist es, Lehrpersonen darin zu unterstützen, wirksamere Unterrichtsmethoden zu gestalten und den Lernerfolg ihrer Schüler:innen nachhaltig zu fördern.
Persönliche Ziele im Beruf definieren: Das Coaching hilft dabei, individuelle berufliche Zielsetzungen zu klären und konkrete Wege zu erarbeiten, um diese Schritt für Schritt zu erreichen.
Klassenmanagement und Konfliktlösung: Lehrkräfte erhalten Impulse und Werkzeuge, um die Klassenführung zu verbessern, Konflikte souveräner zu bewältigen und ein lernförderndes Umfeld zu schaffen.
Individuelle Förderung im Unterricht: Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der differenzierten Gestaltung des Unterrichts, angepasst an verschiedene Lerntypen und Bedürfnisse, um inklusives und motivierendes Lernen zu ermöglichen.
Reflexion und Rückmeldung: Coaching bietet Raum für Reflexion des eigenen Unterrichts sowie gezieltes Feedback, um pädagogisches Handeln weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen.
Stetiges berufliches Wachstum: Es begleitet Lehrkräfte dabei, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und den Bildungsalltag als kontinuierlichen Lernprozess zu begreifen.
Umgang mit Belastung und Selbstfürsorge: Auch emotionale Belastungen des Lehrerberufs werden berücksichtigt. Das Coaching vermittelt Strategien zur Stressreduktion und hilft, eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden.
Lehrkraft-Coaching kann sowohl in Einzelsettings als auch in Gruppen durchgeführt werden. In der Regel begleiten erfahrene Pädagog:innen oder speziell geschulte Coaches diesen Prozess, häufig in Städten wie Köln und unterstützen Lehrer:innen gezielt dabei, ihre beruflichen Herausforderungen zu meistern und ihre Kompetenzen zu stärken.
Ein Lehrkraft-Coaching kann in vielen Situationen eine wertvolle Unterstützung bieten:
Unterrichtsmethoden weiterentwickeln: Wenn du deine pädagogischen Kompetenzen vertiefen und deinen Unterricht noch wirkungsvoller gestalten möchtest, bietet Coaching dir Impulse und Strategien zur Optimierung deiner Lehrpraxis.
Umgang mit Herausforderungen im Klassenraum: Hast du Schwierigkeiten mit der Klassenführung oder dem Umgang mit bestimmten Schülergruppen? Ein Coaching hilft dir dabei, neue Herangehensweisen zu finden, um ein positives und produktives Lernklima zu schaffen.
Individuelle Förderung und Differenzierung: Möchtest du deinen Unterricht stärker auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen deiner Schüler:innen abstimmen? Im Coaching kannst du Ideen entwickeln, wie du besser auf verschiedene Bedürfnisse und Lernstile eingehen kannst.
Berufliche Weiterentwicklung oder Neuorientierung: Egal ob du über eine Veränderung nachdenkst oder dich in deiner aktuellen Rolle professionalisieren willst – Coaching unterstützt dich dabei, berufliche Ziele zu klären und Schritte zur Umsetzung zu planen.
Reflexion und professionelles Feedback: Wenn du deinen Unterricht reflektieren und gezielt Rückmeldungen erhalten möchtest, bietet Coaching dir einen Raum zur Selbstreflexion und professionellen Weiterentwicklung.
Stressmanagement und Selbstfürsorge: Der Lehrerberuf ist oft mit hoher Belastung verbunden. Im Coaching kannst du Strategien entwickeln, um mit Stress besser umzugehen, deine Ressourcen zu stärken und eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden.
Ob am Anfang deiner Laufbahn oder mit langjähriger Berufserfahrung – Lehrkraft-Coaching kann dich in jeder Phase begleiten: bei der Weiterentwicklung deiner Unterrichtskompetenz, der Bewältigung von Herausforderungen oder zur Stärkung deiner persönlichen Zufriedenheit und Resilienz im Beruf.
Unsere Grundannahme ist, dass jeder Mensch über konstruktive Potenziale verfügt, die es ihm ermöglichen, zu wachsen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch danach strebt, sich zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Die Quellen für dieses Wachstum und Glück liegen in jedem Menschen selbst, können jedoch manchmal durch äußere Umstände, vergangene Erfahrungen oder Selbstkonzepte verdeckt sein.
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr
Tel: +49 221 845 89 211
Direkt online ein unverbindliches Erstgespräch buchen.