Systemisches coaching
Systemisches Coaching ist eine professionelle Form der Beratung nach systemischen Methoden. Aber was bedeutet das eigentlich?
Professionelle Beratung unterscheidet sich von Alltagsberatung. Insbesondere dadurch, dass eine speziell ausgebildete Person (der Coach/die Coachin) gemeinsam mit Ihnen an Problemen, Fragestellungen oder auch anstehenden Entscheidungen arbeitet. Die thematischen Schwerpunkte im Coaching können sich auf alle Bereiche des Lebens, wie etwa berufliche Fragen und Interessenkonflikte, Probleme im familiären Umfeld oder individuelle Herausforderungen beziehen.
Bei dieser gemeinsamen Arbeit sind die Rollen klar verteilt. Der/Die Klient/in ist der/die Experte/in für den Inhalt und die Ziele der Beratung. Nur der/die Betroffene selbst weiß, was für sie/ihn wichtig ist und welche Veränderungen sich eignen. Der Coach oder die Coachin lenkt den Prozess und steuert gemeinsam mit Ihnen auf die entsprechenden Ziele zu. Dafür kennt und wählt er/sie die passenden Methoden und sorgt für den äußeren Rahmen.
Ausgangslage
Menschen denken oft in wiederkehrenden Mustern und immer gleichen Weisen über ihre Probleme nach. Viele wissen bereits, wohin sie möchten, aber finden keinen passenden Weg für sich. Sie haben bereits viel ausprobiert und sehen keine weiteren Handlungsoptionen. Ein stressiger Alltag hindert sie daran, die Zeit zu gewinnen, um sich konzentriert mit den eigenen Problemen auseinanderzusetzen. Deshalb sind Konflikte oder ungelöste Fragen permanente Begleiter im Alltag und wirken als Belastung.
Beim systemischen Coaching nehmen Sie sich die Zeit, gemeinsam mit einer professionellen Begleitung strukturiert an Ihren Problemen zu arbeiten, um eine gezielte Lösung zu entwickeln, die zu Ihnen passt. Damit gelingt es Ihnen Ihre Situation nachhaltig zu verbessern.
Was heißt für uns systemische Arbeit?
Systemisch Arbeiten bedeutet eine bestimmte innere Haltungen zu vertreten. Arbeiten wir systemisch, sind wir beispielsweise der Überzeugung, dass jedes Verhalten eine positive Absicht verfolgt. Daher schauen wir auf den Sinn, der hinter Ihrem Verhalten liegt und betrachten die Situation auch aus der Richtung weiterer Beteiligter.
Zudem sehen wir die Individuen als in ein soziales Netzwerk eingebunden. Diese Fülle an Beziehungen unseres sozialen Netzwerkes beeinflusst unser Denken und Handeln. Netzwerke bestehen aus Personen, die miteinander kommunizieren und werden von uns als System angesehen. Die Klienten und ihre Systeme wirken sich wechselseitig aufeinander aus. Handlungen haben daher keine kausale Folge, sondern wirken immer zirkulär auf uns und unser System.
Man kann Veränderungen im System immer vom eigenen Standpunkt aus erzeugen. Diese Sichtweise versetzt jeden Menschen in eine handlungsfähige Position.


Wie sieht systemisches coaching aus?
Bei unserem systemischen Coaching fokussieren Sie gemeinsam mit einem unserer professionellen Coaches Ihre persönliche Situation. Wir richten den Fokus auf Ihre Herausforderungen und Ihre Ressourcen. Darauf aufbauend erzeugen wir eine positive Zukunftsvision, die ein motiviertes Aufbrechen und einen Wegweiser für die richtige Richtung bietet. Auf dem Weg zu Ihrer gewünschten Veränderung reflektieren wir methodisch geleitet Ihre derzeitige Situation. Wir betrachten mit Ihnen Ihr System aus verschiedenen Perspektiven und erzeugen durch Ideenreichtum und Kreativität neue Handlungsoptionen für bekannte Situationen. Mit dieser Arbeitsweise legen wir Ihnen keine vorgefertigten Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen vor: vielmehr erfahren Sie mehr über sich selbst und Ihre Situation und können diese besser verstehen. So entwickeln wir gezielte Lösungen und Bewältigungsstrategien, mit einer nachhaltigen Wirkung. Wir begleiten Sie beim Ausprobieren und Umsetzen der neu gewonnenen Denk- und Handlungsweisen.IHre Rolle beim systemischen coaching
Bringen Sie den Wunsch nach Veränderung und die Motivation zum Arbeiten an Ihrer Situation mit, dann setzen Sie damit einen wichtigen Grundstein unserer Zusammenarbeit. Sie als Experte/in für Ihr eigenes Leben, legen Sie die Themen fest, an denen wir gemeinsam Arbeiten. Inhaltlich sind diesen Themen keine Grenzen gesetzt, es kann sich um alles drehen, was für Sie Relevanz besitzt.
Dafür haben Sie unsere uneingeschränkte Akzeptanz an Ihrer Seite.
Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
Mit einem AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 SGB III, von Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, ist das persönliche Bewerbungcoaching für Sie zu 100% kostenfrei.
„Gemeinsam zu Ihren Stärken“
WISSENSWERTES
Holen Sie sich Ihren kompetenten Coach für Ihre persönliche Situation an Ihre Seite.
Unsere Coaches haben langjährige Erfahrungen in den Bereichen Bildung, Management und Weiterentwicklung.
Wir unterstützen Sie auch in den Bereichen
- Coaching für Eltern und Erziehende
- Systemisches Coaching
- Konfliktlösungsstrategien
- Selbständigen Coaching
- und Sozialcoaching für gesundheitlich beeinträchtigte Menschen
.
